auf

auf
auf Adv/Präp. std. (8. Jh.), mhd. ūf, ahd. ūf, as. ŭ̅p Stammwort. Aus g. * up(a) "auf", auch in anord. upp, ae. up, afr. up neben gt. iup (aus * eupa ?). Semantisch vergleichbar ist ig. * upo mit ähnlichen lokalen Bedeutungen in ai. úpa und mit s-Anlaut (und gr. s > h) gr. hýpo, hypó und l. sub; vgl. auch heth. upzi "(die Sonne) geht auf". Der Konsonantismus ist unklar: die germanischen Formen müßten entweder von einer Variante mit ig. b ausgehen oder durch Gemination o.ä. die germanische Lautverschiebung vermieden haben. Das germanische Wort zeigt später im Süden Vokaldehnung, im Norden Geminate des Konsonanten. Nach Sommer Lautgebärde * up für eine schnelle, kräftige Bewegung von unten nach oben; iup mit "Artikulationsanlauf". Eine solche Annahme könnte das Ausbleiben der Lautverschiebung rechtfertigen. Normale Reflexe von ig. -p- in oben und über.
   Ebenso nndl. op, ne. up, nschw. upp, nisl. upp. S. mit g. -p- äufnen, offen und Make-up; mit g. -f-/-b- oben, ob2, über; zu außergermanischen Sprachen s. sub- und hypo-.
Frings, Th., Müller, G. FS Sehrt (1968), 83-89;
Henzen (1969), 218-240, 274-278;
Sommer (1977), 6-11;
Mitzka, W. ZDA 93 (1964), 293 (zum Lautlichen);
Mitzka, W. NJ 93 (1970), 80-82, Wortbildung 1 (1973), 145f. und die dort angegebenen Stellen. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Auf — ([add]f), n. [OE. auph, aulf, fr. Icel. [=a]lfr elf. See {Elf}.] [Also spelt {oaf}, {ouphe}.] A changeling or elf child, that is, one left by fairies; a deformed or foolish child; a simpleton; an oaf. [Obs.] Drayton. [1913 Webster] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • AUF — may refer to: *African Unification Front *Agence universitaire de la francophonie, the international educational organisation *Recreational Aviation Australia (Australian Ultralight Federation) *Agent Under Fire, a James Bond video game… …   Wikipedia

  • AUF — Saltar a navegación, búsqueda Asociación Uruguaya de Fútbol Obtenido de AUF …   Wikipedia Español

  • Auf — Auf, der Uhu, s. Eulen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auf — Auf, der Uhu (s. Eulen) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • AUF — Die Abkürzung AUF steht für: Arbeidernes Ungdomsfylking, Norwegische Arbeiterjugend Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Frauen Aluminium und Umwelt im Fenster und Fassadenbau (auch A/U/F ) Asociación Uruguaya de Fútbol, Nationaler Fußballverband von …   Deutsch Wikipedia

  • Auf — Die Abkürzung AUF steht für: African Unification Front Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Frauen Archiv für Urkundenforschung Auxerre (IATA Code des Flughafens in Frankreich) Alternativ Unabhängig Fortschrittlich (kommunale Wählergemeinschaften,… …   Deutsch Wikipedia

  • AUF — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …   Wikipédia en Français

  • Auf den Marmorklippen — Auf den Marmorklippen, 1939 Im Roman Auf den Marmorklippen aus dem Jahr 1939 beschreibt Ernst Jünger eine fiktive Gesellschaft im Umbruch. Im Zentrum steht die hochentwickelte Zivilisation am Ufer eines Binnensees, der Großen Marina. Sie pflegt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”